Pionierarbeit für Sprachbedienung, Kommunikation und künstliche Intelligenz
Faszination für Sprachtechnologie, Unternehmergeist und die Vision, Mensch-Maschinen-Kommunikation mit Sprachbedienung zu revolutionieren: Daraus entstand 2001 voice INTER connect.
Laute, wechselnde Hintergrundgeräusche, raue Umgebungsbedingungen und hohe Ansprüche an Dienstgüte, Ausfallsicherheit und Schutz vor Cyberattacken: Moderne Leit- und Informationssysteme müssen vielfältigen Anforderungen gewachsen sein. Erfahren Sie im Artikel, wie dies mit vicCOM IP gelingt.
Projektarbeiten im Rahmen des Dualen Studiums für Informationstechnik können mitunter ganz kurzweilig und praxisnah sein. Warum nicht mal Hobby und Studium vereinen? Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, wie man mit einfachen Mitteln einen Dart-Scorer baut.
Sie führen ein Telefonat oder eine Unterhaltung über eine Gegensprechstelle - und hören sich dabei mit einer kleinen Verzögerung selbst aus dem Lautsprecher. Das Echo führt dazu, dass die Verständigung zunehmend schwieriger wird oder das Gespräch mitunter ins Stocken gerät. Wie lässt sich dieses Problem lösen?
Zum Tag der offenen Tür präsentierten wir unseren Besuchern etwas ganz Besonderes: einen "Magic Mirror" mit einer Sprachsteuerung von Amazon Alexa und einem Raspberry Pi. Lesen Sie mehr darüber in unserer Bauanleitung.
Die Interaktion mit Maschinen via Sprache ermöglicht als neue Modalität eine bisher nicht gekannte Effizienz und Ergonomie von HMI-Lösungen. In ausgewählten Bereichen wird sie zukünftig GUIs erweitern oder sogar ablösen.
Jeder kennt die Situation - an Türsprechstellen oder bei Durchsagen im öffentlichen Nahverkehr sind Sprecher manchmal schlecht zu verstehen. Mehrere Einflussgrößen können dafür verantwortlich sein.
Welche Parameter sind das? Wie ermittelt man messtechnisch Sprachverständlichkeit und wie kann sie optimiert werden?
Eine internetunabhängige Sprachsteuerung und ein frei konfigurierbarer Sprachdialog - die ideale Kombination für vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Automation.
Wie kann man graphische Nutzeroberflächen um eine Sprachsteuerung erweitern und dieses Bedienkonzept effizient in Automatisierungslösungen anwenden? Gemeinsam mit unserem Partner basysKom haben wir eine Antwort erarbeitet.
Sprachsteuerungen haben in den letzten Jahren stetige Verbesserungen erfahren. Insbesondere die intelligenten, persönlichen Assistenten (verbaut in „Smart Speakern“) haben mittlerweile ein erstaunliches Sprachverständnis erreicht.
Weiterlesen Individuelle Sprachsteuerung von Maschinen - Bedienung auf Zuruf jenseits der Cloud