voice INTER connect @ AGRITECHNICA

Freisprechen und Sprach-Assistenten

Im Vorfeld der AGRITECHNICA präsentiert sich voice INTER connect als Anbieter von smarten Audiosensoren, Freisprechalgorithmen mit exzellenter Sprachverständlichkeit sowie akustischen Assistenzfunktionen für Hersteller landwirtschaftlicher Fahrzeuge mit Kabinen.
Unser Portfolio skaliert von „Plug-and-Play“ bis zu individuell anpassbaren Plattformen und deckt damit die Bedarfe mittelständischer Anbieter ebenso ab wie jene großer OEMs.

Für Großkunden steht die Anpassbarkeit im Vordergrund: Wir liefern modulare Audio-Hardware, ausgereifte Softwarebibliotheken mit strukturierter und gut dokumentierter API und Expertise zur Kabinenintegration und Serienoptimierung aus zahlreichen erfolgreichen Projekten. Eine durchgängige Simulations- und Testumgebung sowie erprobte Meßprozeduren ermöglicht die Verwendung realer Störszenarien (Motor, Lüfter, Hydraulik, Regen) im Designprozess. Durch plattformunabhängigen, gut gepflegten Quellcode kann die Lösung auf gängigen Automotive-SoCs eingesetzt werden. Umfassender Engineering-Support – von der Array-Auslegung über akustische Kabinenoptimierung bis hin zu Parameter-Tuning und Validierung der Sprachverständlichkeit und Natürlichkeit– stellen wir sicher, dass Ziel-SNR, Freisprech-Qualität und Latenzvorgaben reproduzierbar erreicht werden.

Mittelständische Kunden profitieren von vorkonfektionierten Lösungen mit minimalem Integrationsaufwand: fertig bestückte Mikrofonarrays und vorgefertigte Bibliotheken reduzieren die Time-to-Market: standardisierte Schnittstellen und bewährte Referenzdesigns halten Lizenz- und Engineering-Kosten niedrig, ohne bei Robustheit und Verständlichkeit Kompromisse einzugehen.

Die vicPURE-Bibliothek kombiniert Beamforming, adaptive Störunterdrückung und Echo-Kompensation für typische Kabinensituationen und ist auf stabile Sprachaufzeichnung bei variabler Sprecherposition ausgelegt. Als Konfigurationsvarianten stehen „vicPURE voice“ für mehrkanaliges Freisprechen und „vicPURE handsfree“ für einkanalige Setups bereit.

Sicherheits- und ADAS-Anwendungen adressieren wir mit einer Sirenendetektion, die Außen-A2B-MEMS-Mikrofone mit einer robusten Detektions-Bibliothek kombiniert. Das System ist auf hohe Erkennungsraten bei landwirtschaftstypischen Störquellen ausgelegt und unterstützt Priorisierung in der Mensch-Maschine-Interaktion.

Mit "vicCONTROL", unserer Bibliothek zur Spracherkennung, können Freisprecheinrichtungen und HMIs für Nutzfahrzeuge schnell und ökonomisch um Sprachassistenzfunktionen erweitert werden. Durch freihändische Auslösung von Steuerbefehlen parallel zur Fahrzeugbedienung erhöht sich die Effizienz und Sicherheit in der Fahrzeugkabine. Informationserfassung auf dem Feld - z.B. Dokumentaion von Pflegemassnahmen - sowie komplexe Service-Abläufe können durch den Einsatz von Sprachassistenten und interaktive Bedienung vereinfacht werden.

Smarte Mikrofone sorgen als A2B Mikrofone für verteilte Mikrofon-Arrays oder kompakte Mikrofon-Arrays in Kabinen von Nutzfahrzeugen und Landmaschinen durch die integrierte Signalverarbeitung für eine verbesserte Geräuschfilterung. So kann trotz Hintergrundlärms mit hoher Verständlichkeit telefoniert werden. Dabei sind die Mikrofone - anders als bekannte Schwanenhalsmikrofone - bündig im Dachhimmel verbaut und stellen somit keine Unfallgefahr für Fahrer und Beifahrer dar. Ebenfalls neu ist es, dass sich durch verteilte Mikrofone und adaptives Beamforming die Freisprechlösung dynamisch auf den Fahrer ausrichtet und somit immer das beste Signal erfasst - egal ob dieser zur Frontscheibe hinausschaut oder seitlich bzw. rückwärtig Anbaugeräte überwacht.

Für Kunden erlebbar wird die Lösung durch unsere "vicPURE voice M4" Referenzlösungen, die die Mehrkanal-Bibliothek mit vier A2B-Mikrofonen koppelt; „vicPURE voice M4/APU“ erweitert dieses Setup um eine dedizierte Audio Processing Unit auf automotive tauglicher Hardware zur Evaluierung – in Serie verfügbar ab Mitte des kommenden Jahres.

Mit „vicMIC iu3“ bieten wir ein A2B-fähiges MEMS-Mikrofon mit E-Zertifizierung für den automobilen Einsatz, was Verkabelung vereinfacht und die Skalierung über Fahrzeugvarianten hinweg erleichtert.

Als kompakte, integrierte Frontends stehen das „vicPURE mic array F2“ mit nierenförmiger Richtcharakteristik sowie das „vicPURE mic array F3“ mit erweiterter, schmalerer Niere zur Verfügung. Beide Arrays vereinen kompakte Bauform mit integrierter digitaler Vorverarbeitung, und liefern neben USB Signalen auch analoge Audiosignale - somit können sie gegen einfache Fahrzeug-Mikrofone ausgetauscht werden und an einer vorhandenen Freisprecheinrichtung ihre volle Leistung entfalten. Die Arrays undn Mikrofone sind für die Montage in Kabinenverkleidungen optimiert und auf geringe Eigenrauschdichte sowie hohe Rückwärtsdämpfung getrimmt.

Für interne und externe Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Fahrzeug-Segmenten in Hof- und Feldeinsatzumgebungen ergänzt „vicCOM CAR“ das Portfolio - eine busbasierte Sprechstelle auf 2-Draht-Basis für Intercom-Funktion zwischen Fahrzeugteilen bzw. einzeln verbaut ein Verstärker für akustische Warnhinweise im Außenbereich des Fahrzeugs.

Gern präsentieren wir auf der AGRITECHNICA Live-Setups zur Freisprechqualität in realitätsnahen Störszenarien, zeigen Simulations-Workflows und besprechen Migrationspfade für Ihre Freisprechlösung. Vereinbaren Sie vorab einen Termin für ein Erstgespräch auf Ihrem Stand – wir bringen Ihre Kabinenakustik schnell, reproduzierbar und kosteneffizient auf Serienniveau.

Zurück

Weitere Blogbeiträge

voice INTER connect @ AGRITECHNICA

Produktivitätsgewinn für Landmaschinen und Nutzfahrzeuge durch Freisprechen und Sprach-Assistenten

Vergleich von Elektret- und MEMS-Mikrofonen

Elektretmikrofone und MEMS-Mikrofone sind weit verbreitete Typen, die sich bezüglich Aufbau und Einsatzzwecken deutlich unterscheiden. Wir erläutern, wann welches Mikrofon am besten geeignet ist.

Kransprechstelle mit vicCOM IP

Erfolgreiches Kundenprojekt: Zuverlässige Kommunikation zwischen Kran, Leitstand und Hallenboden.

Fragen?

+49 351 40752650
E-Mail senden